Kapitel höher ISA 2000 ISA 2004 ISA 2006 TMG Verschiedenes Tools Downloads Links Das Buch! Bücher User Group Events Blog About Sitemap Suche
| |
Events - Veranstaltungen
Auf dieser Seite habe ich bislang aktuelle Veranstaltungen zum ISA Server und
generell zum Thema IT-Sicherheit und Microsoft vorgestellt, die für die
Zielgruppe dieser Site interessant sein könnten.
Künftig werde ich aktuelle Veranstaltungen und Webcasts nur noch in meinem
Blog veröffentlichen - das macht es für mich einfacher und schneller.
Hier direkt zu den Tag-Links:
Webcasts
Veranstaltungen

TechNet
Webcast: Microsoft Forefront Server Security - Umfassender Schutz
der Nachrichtensysteme und der Zusammenarbeit
am
21.09.2007 von 11:00 bis 12:00 Uhr
In diesem Webcast geben
wir Ihnen einen technischen Überblick über die Funktionsweise von Forefront
Security for Exchange und Forefront Security for SharePoint - zwei Produkte
aus der neuen Familie der Forefront-Sicherheitslösungen für Unternehmen, die
speziell auf den Schutz von Messaging- und Collaboration-Systemen
ausgerichtet sind. Erfahren Sie dabei, welche Vorteile der gleichzeitige
Einsatz mehrerer Antivirus-Module - ein besonderes Merkmal von Forefront -
bietet.
Präsentatoren: Daniel Melanchthon -
Technologieberater, Microsoft Deutschland GmbH
TechNet
Webcast: Microsoft Forefront Client Security - Technischer
Überblick
am
04.09.2007 von 11:00 bis 12:00 Uhr
Wenn Spam, Viren, Würmer
oder Trojaner zu Netzwerkengpässen und Downtime führen, geht das direkt zu
Lasten der Produktivität aller Anwender. Wirksamen Schutz bietet Forefront
Client Security, eines der neuesten Produkte, das Microsoft in der Familie
der Forefront-Sicherheitslösungen für Unternehmen herausgebracht hat.
Forefront Client Security sichert Computer mit Microsoft-Betriebssystemen -
ob Desktop-PCs, Notebooks oder auch Server - gegen Viren, Würmer, Spyware
und Rootkits ab. Informieren Sie sich in diesem Webcast, wie Forefront
Client Security auch in Ihrer IT-Umgebung für einen einheitlichen Schutz
gegen Schadsoftware sorgen kann!
Präsentatoren: Daniel Melanchthon - Technologieberater,
Microsoft Deutschland GmbH
Bereits gehaltene Webcasts, die als Downloads zur Verfügung stehen:
TechNet
Webcast: Network Access Protection (Teil 2) - Implementierung und
Konfiguration
am
12.01.2007 von 15:30 bis 16:30 Uhr
Im zweiten Teil dieser
Webcastserie zur neuen Sicherheitstechnologie Network Access Protection (NAP)
gehen wir detailierter auf den Implementierungsprozess ein. Wir zeigen,
welche vorbereitenden Schritte durchgeführt werden müssen und wie Sie NAP
konfigurieren.
Präsentatoren: Carsten Kinder - Principal
Consultant, Microsoft Deutschland GmbH
Michael Kalbe - Technologieberater, Microsoft Deutschland GmbH
TechNet
Webcast: Network Access Protection (Teil 1) - Überblick
am
11.01.2007 von 15:30 bis 16:30 Uhr
In diesem Webcast geben
wir Ihnen einen Überblick über Network Access Protection (NAP) - eine neue
Sicherheitstechnologie, die Microsoft mit Windows Server "Longhorn"
einführt. Mit NAP können Sie als Administrator steuern, unter welchen
Kriterien einem Client der Zugang zum Unternehmens-LAN gewährt wird. Dies
gilt sowohl für verwaltete als auch für nicht verwaltete Computer (etwa
Firmen-PCs und -Notebooks sowie private Mitarbeiter- und Besucher-PCs). Über
welchen Zugangsweg sich ein Client mit dem Netzwerk verbindet, ist
unerheblich. NAP, das durch eine aus zentralen Serverdiensten und
Clientkomponenten bestehende Infrastruktur implementiert wird, kann für
direkte, drahtlose und Remote Access-Verbindungen eingesetzt werden.
Präsentatoren: Carsten Kinder - Principal
Consultant, Microsoft Deutschland GmbH
Michael Kalbe - Technologieberater, Microsoft Deutschland GmbH
TechNet
Webcast: Whale Intelligent Application Gateway (IAG) - Technischer
Überblick
am
03.08.2006 von 15:30 bis 16:30 Uhr
Das Whale Intelligent
Application Gateway (IAG) ermöglicht mit SSL VPN- und Reverse Web
Proxy-Funktionen den sicheren Zugriff auf Webapplikationen (z.B. Outlook Web
Access, Outlook Mobile Access, SharePoint) und Client-/Server-Anwendungen
(z.B. Outlook, Terminal Services). Die Bereitstellung über SSL VPN ist ideal
zur Anbindung mobiler Anwender, von Business-Partnern und Telearbeitern -
benötigt wird nur ein Browser: es ist kein vorheriger Rollout einer
Clientsoftware erforderlich. Alle notwendigen Komponenten werden dynamisch
übertragen. Durch Analyse des Endgeräts kann der Zugriff auf policy-konforme
Endgeräte beschränkt werden. Eine integrierte Content Inspection schützt
Applikationen effektiv vor Angriffen. Eine Integration in Authentisierung
und Autorisierung über PKI, Active Directory und
Zwei-Faktor-Authentisierungssysteme ist selbstverständlich.
Präsentatoren: Jan Tietze - Sales Engineer
D/A/CH, Whale Communications GmbH
Michael Kalbe - Technologieberater, Microsoft Deutschland GmbH
TechNet Webcast:
ISA Server 2006 - Technischer Überblick (Level 100)
am
28.06.2006 von 15:30 bis 16:30 Uhr
Internet Security &
Acceleration Server 2006 (ISA Server 2006) bietet optimalen Schutz für Ihre
Netzwerke, einfache Bedienung und schnellen, sicheren Zugriff auf
geschäftskritische Daten. Unternehmen jeder Größe können sich vor Angriffen
von außen oder vor internen Bedrohungen schützen. Mit ISA Server 2006 ist
eine gründliche Prüfung (Deep Content Inspection) der gängigen
Internetprotokolle gewährleistet, sodass viele Angriffe auf die
Netzwerksicherheit vermieden werden können, die von herkömmlichen Firewalls
nicht erkannt werden.
Präsentatoren: Michael Kalbe - Technologieberater, Microsoft Deutschland GmbH
Dieter Rauscher - MVP ISA Server
TechNet Webcast:
Neuerungen im ISA Server 2004 Service Pack 2 (Level 200)
am
12.04.2006 von 15:30 bis 16:30 Uhr
In diesem Webcast werden
die Neuerungen des Service Pack 2 für Internet Security & Acceleration
Server 2004 (ISA Server 2004) vorgestellt und demonstriert.
SPECIAL EDITION:
Watch and Win: So heißt es im April 2006 bei den TechNet Webcasts. Bei
unserem großen Gewinnspiel haben Sie die Chance, einen von mehr als 250
hochwertigen Preisen zu gewinnen. Was Sie dafür tun müssen? Das ist schnell
erklärt! Nehmen Sie einfach im April an einem TechNet Webcast teil, geben
Sie anschließend Ihr Feedback ab, und Sie sind automatisch bei der
Gewinnverlosung Anfang Mai dabei. Besonders wichtig: Je mehr Webcasts Sie im
April anschauen und bewerten, desto größer ist auch Ihre Gewinnchance. Für
jeden besuchten TechNet Webcast erhalten Sie ein Los!
Präsentator: Michael Kalbe - Technologieberater, Microsoft Deutschland GmbH
-
TechNet Webcast: SecureGuard-Appliances für Microsoft ISA Server 2004 (Level
200)
am
06.03.2006 von 15:30 bis 16:30 Uhr
Beschreibung: In diesem Webcast werden die von Microsoft
zertifizierten SecureGUARD-Appliances für Microsoft Internet Security &
Acceleration (ISA) Server 2004 vorgestellt. Erfahren Sie, welche nützlichen
Zusatzfeatures die SecureGuard-Produkte bieten – wie zum Beispiel eine
einfache webbasierte Verwaltung, komfortables Recovery mittels beliebiger
Ressourcen (DVD, HDD, Windows Share etc.), über die Weboberfläche zu
steuernde Backupdienste oder das Backup der ISA Server-Konfiguration als
Single File. Vorgestellt wird darüber hinaus der vorinstallierte, auf ISA
Server zugeschnittene Burstek bt-Webfilter, der professionelles Web Filter
Management mit Active Directory-Support, 45 vordefinierte und eigene
Kategorien bietet sowie die Auswahl nach Wochentag, Zeit, Benutzer und
Benutzergruppen, Bandbreitenbeschränkung, Zeitbeschränkung und Monitoring
ermöglicht.
Präsentator: Alberto Pricoli - Account Manager, TLK Distributions
GmbH
TechNet Webcast: ISA Appliances von Network Engines (Level 200)
am
10.02.2006 von 15:30 bis 16:30 Uhr
Beschreibung: In diesem Webcast wird gezeigt, wie Sie die
Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur mit Microsoft ISA Server-basierten
Appliances der Firma Network Engines erhöhen können. Bei den vorgestellten
Geräten handelt es sich um mehrschichtige Security-Appliances mit
integrierten Firewall-, VPN- und Caching-Funktionen, auf denen Microsoft
Internet Security & Acceleration (ISA) Server 2004 auf einer Network
Engines-Version von Windows Server 2003 läuft. Die Appliances sind darauf
ausgerichtet, die Sicherheit auf Serverarchitekturebene zu erhöhen, indem
eine spezielle Sicherheitszone für den Microsoft-Anwendungsserver geschaffen
wird. Die vorgestellten Produkte der Network Engines NS Series fungieren als
sicherer Gateway in diese Sicherheitszone. Ihr besonderen Vorteile:
• Sie reduzieren die Risikoanfälligkeit. • Sie erhöhen den Gesamtsicherheitsstatus mit Microsoft-spezifischen
Zugangskontroll-Mechanismen. • Sie schützen vor so genannten “Zero-Day”-Angriffen auf neue
Anwendungsschichten, die auf Microsoft-Infrastrukturanwendungen wie den
Exchange Server, SharePoint Portal Server oder Internet Information Services
(IIS) abzielen. • Sie bieten “Prescriptive-Security”-Schutz für Microsoft-Anwendungen.
Präsentator: Günther Schöpf - SE Network Engines, Allasso GmbH
Deutschland
-
TechNet Webcast: Exchange Server 2003 sicher anbinden mit ISA Server 2004 -
Optimaler Schutz für Ihre Messaging-Umgebung (Level 300)
am
02.12.2005 von 15:30 bis 16:30 Uhr
Beschreibung: Der Internet Security & Acceleration Server
2004 (ISA Server 2004) geht über die grundlegende Anwendungsfilterung
hinaus, indem er den anwendungsspezifischen Verkehr mit applikations-,
befehls- und datenbewussten Filtern kontrolliert. In diesem Webcast stellen
wir vor, wie Sie mit den Reverse-Proxy-Möglichkeiten von ISA Server 2004
Exchange-Server deutlich sicherer anbinden können, als dies mit
herkömmlichen Firewalls möglich ist. Stateful Inspection und
Anwendungsfilterung schützen dabei alle veröffentlichten Server vor externen
Angriffen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Exchange
Server Publishing: Sie bietet Benutzern durch Client-Tools wie Outlook 2003
RPC über HTTPS, Outlook Web Access, Exchange Active Sync etc. verbesserte
Webzugangssicherheit einschließlich Attachment-Blockierung und Internet
Session Timeout – und damit immer und überall sicheren Zugang zu
Posteingangsinhalten.
Präsentatoren: Michael Kalbe - Technologieberater, Microsoft Deutschland GmbH
Daniel Melanchthon - Technologieberater, Microsoft Deutschland GmbH
-
TechNet Webcast: ISA Server 2004 - Setup, Administration und Troubleshooting
am
23.08.2005 von 15:30 bis 16:30 Uhr
Beschreibung: Haben Sie den ISA 2004 bereits in Ihrem Unternehmen
im Einsatz, oder planen Sie die Installation des ISA 2004 in Ihrer Umgebung?
Dann sollten Sie sich auf keinen Fall diesen "Tipps and Tricks" Webcast
verpassen. Wir zeigen unter anderem Tipps zur Installationsplanung und
Server-Konfiguration, Installationsoptionen und was diese für ihren
Einsatzzweck bedeuten, "basic" ISA Server Regeln, allgemeine Techniken zur
Fehlersuche - oder mit anderen Worten - wo finden Sie die Information, die
Sie benötigen, damit Ihre Installation erfolgreich durchgeführt werden kann!
Präsentator: Michael Kalbe - Technologieberater, Microsoft Deutschland GmbH Dirk Grube - Support Engineer, Microsoft Deutschland GmbH
-
TechNet Webcast: ISA Server 2004 - Deploying
am
09.08.2005 von 15:30 bis 16:30 Uhr
Beschreibung: Der Internet Security und Acceleration (ISA) Server
2004 bietet neue Möglichkeiten, um Ihre Microsoft Infrastruktur abzusichern.
Wie Sie den ISA Server 2004 in Ihrer Umgebung am sichersten implementieren
und gleichzeitig einen reibungslosen Betrieb sowie eine einfache
Administration gewährleisten zeigen wir in diesem Webcasts. Die so genannten
"best practices" sowie Erfahrungen aus dem täglichen Einsatz bilden die
Grundlage hierfür und helfen Ihnen, aus den Fehlern anderer zu lernen.
Präsentator: Michael Kalbe - Technologieberater, Microsoft Deutschland GmbH Kai Wilke [MVP] - Pre Sales Consultant, Microsoft Deutschland GmbH
-
TechNet Webcast: ISA Server 2004 - Veröffentlichung von Exchange
am
02.08.2005 von 15:30 bis 16:30 Uhr
Beschreibung: Der ISA Server 2004 geht über die grundlegende
Anwendungsfilterung hinaus, indem er den anwendungsspezifischen Verkehr mit
Anwendungs-, Befehls- und 'datenbewussten' Filtern kontrolliert. Der Verkehr
kann aufgrund seines Inhalts durch intelligente Filterung von VPN, HTTP,
FTP, SMTP, POP3, DNS, H.323 Conferencing, Streaming-Media und RPC-Traffic
entweder angenommen, zurückgewiesen, umgeleitet und modifiziert werden.
Dieser Webcast stellt vor, wie mit den Reverse-Proxymöglichkeiten von ISA
2004 sicheres Server Publishing von Exchange-Servern ermöglicht wird.
Stateful Inspection und Anwendungsfilterung schützt alle veröffentlichten
Server vor externen Angriffen. Ein besonderer Fokus liegt in der optimalen
Integration von Exchange Server Publishing: Sie bietet Benutzern durch
Client-Tools wie Outlook 2003 über HTTP oder Outlook Web Access verbesserte
Outlook Webzugangs-Sicherheit einschließlich Attachment-Blockierung und
Internet Session Timeout, und damit immer und überall sicheren Zugang zu
Posteingangs-Inhalten.
Präsentator: Michael Kalbe - Technologieberater, Microsoft Deutschland GmbH Daniel Melanchton - Technologieberater, Microsoft Deutschland GmbH
-
TechNet Webcast: ISA Server 2004 - Veröffentlichung von SharePoint im
Internet mit Hilfe von ISA Server 2004
am
19.07.2005 von 15:30 bis 16:30 Uhr
Beschreibung: Viele Organisationen verwenden SharePoint zur
verbesserten Zusammenarbeit im Unternehmen. In diesem Webcast zeigen wir
Ihnen, wie Sie diese Zusammenarbeit über Ihre Unternehmensgrenzen hinaus
erweitern können, ohne dafür VPN oder RAS verwenden zu müssen. ISA Server
2004 kann zur Veröffentlichung und Absicherung von SharePoint Web Sites im
Internet verwendet werden und bietet dabei eine hohe Sicherheit und eine
einfache Administration.
Präsentator: Michael Kalbe - Technologieberater, Microsoft Deutschland GmbH Steffen Krause - Technologieberater, Microsoft Deutschland GmbH
-
TechNet Webcast: ISA Server 2004 - Absicherung des Perimeternetzwerkes
am
26.07.2005 von 15:30 bis 16:30 Uhr
Beschreibung: Neben den einmaligen Firewall-Funktionalitäten
stellt der ISA Server 2004 auch einen sicheren zentralen Internet-Zugang mit
performanter Web Caching-Lösung und eine VPN-Lösung inkl.
Quarantäne-Netzwerk zur Verfügung. Dieser Webcast konzentriert sich im
Detail auf die Erstellung sicherer VPNs und der
Authentifizierungsmöglichkeiten für verschiedene Szenarien. ISA Server 2004
baut auf dem Routing and Remote Access Service (RRAS) von Windows Server
auf, indem er die VPN-Funktionalität voll in die Firewall-Architektur
integriert. Unterstützung für IPSec Tunnel-Modus, Site-to-Site VPNs und
VPN-Quarantäne werden behandelt. Danach wird auf die Einstellung
verschiedener Authentifizierungsmechanismen in Zugangsregeln eingegangen,
wie Windows Active Directory, RADIUS- oder auch RSA SecurID.
Präsentator: Michael Kalbe - Technologieberater, Microsoft Deutschland GmbH Helge Schroda - Technologieberater, Microsoft Deutschland GmbH
-
TechNet Webcast: ISA Server 2004 - Application Layer Filtering
am
12.07.2005 von 15:30 bis 16:30 Uhr
Beschreibung: Wie sicher ist Ihre Firewall? Dieser Webcast
erklärt wie "buffer overruns", Email-Viren und andere Attacken
Unternehmens-Firewalls angreifen und penetrieren. Dabei werden Protokolle
wie HTTP, SMTP und FTP benutzt um Port-basierte Regeln zu passieren. Wir
zeigen Ihnen wie der ISA Server 2004 Ihnen die Möglichkeit gibt Ihren
Datenverkehr zu untersuchen und wie Sie mit Hilfe von URL-Filterung,
pre-authentication, syntax checking und intelligenter "content inspection"
die Sicherheit Ihres Unternehmens Erhöhen.
Präsentator: Michael Kalbe - Technologieberater, Microsoft Deutschland GmbH Reza Stephan Amiri - ISA Support, Microsoft Deutschland GmbH
-
TechNet Webcast: Technischer Überblick zu den ISA Server Appliances
am 14.06.2005 von 15:30 bis 16:30 Uhr
Beschreibung: Join this session to learn the benefits an
ISA-based appliance offers the IT professional, taking a close look at the
process of creating a security appliance based on ISA Server 2004. We will
review the options available to OEMs targeting specific markets, and the
impact of the OEM selections on the final product. We will consider
appliance add-ons such as anti-virus, ISA filters, and WebUI management
modules, as well as OS Hardening. Finally, we will examine the experience of
the ISA-based security appliance administrator, from unpacking a new
appliance all the way to patching a working machine.
Präsentator: Michael Kalbe - Technologieberater, Microsoft Deutschland GmbH
-
TechNet Webcast:
ISA Server 2004 Technischer Überblick
am 17.05.2005 von 15:30 bis 16:30 Uhr
Beschreibung: In diesem Webcast werden wir Ihnen den Internet
Security and Accelerator Server 2004 (ISA) im Detail vorstellen. Wir gehen
auf die Architektur sowie die herausragenden Funktionen ein und werden Ihnen
die Unterschiede zwischen Standard und Enterprise Version aufzeigen. Anhand
von kurzen Demonstrationen zeigen wir die Konfigurationsoberfläche und die
notwendigen Schritte zur Konfiguration der Firewall und Proxy-Einstellungen.
Dieser Webcast konzentriert sich im Detail auf die neuen Möglichkeiten zur
Definition von mutliplen Netzwerkbeziehungen und Firewalltypen (Internet-Firewall,
Abteilungs- oder Backend-Firewall, Zweigstellen-Firewall, Back-to-back
Perimeter-Firewall, Application Layer Firewall).
Netzwerksicherheitsrichtlinien und die neuen Möglichkeiten im Bereich
vereinfachtes Management, Monitoring und Reporting sind ebenso Bestandteil
dieses Webcasts. U.a. wird dargestellt, wie Live Monitoring betrieben wird,
und wie individuell angepasste Reports erstellt werden
Präsentatoren: Michael Kalbe - Technologieberater, Microsoft Deutschland GmbH Dieter Rauscher - MVP ISA Server
-
TechNet Webcast:
Unternehmensabsicherung mit
der ISA 2004 Enterprise Edition
am 17.03.2005 von 15:30 bis 16:30 Uhr
Beschreibung: Mit dem Internet Security and Acceleration (ISA) Server 2004 Enterprise
Edition stellt Microsoft die nächste Generation der bewährten Lösung für
Unternehmesweite Internet Sicherheit und Web Caching vor. ISA Server 2004
Enterprise Edition ist eine hochsichere Firewall mit herausragenden
Fähigkeiten im Bereich der Filterung auf Applikationsebene und der
detaillierten Untersuchung von Transportinhalten. Die Unterstützung
verschiedener Netzwerkdesigns erlaubt einen flexiblen Einsatz im
Unternehmen. Durch die optimierte Benutzeroberfläche können auch komplexe
Szenarien mit geringem Aufwand eingerichtet und betrieben werden. Neben den
einmaligen Firewall-Funktionalitäten stellt der ISA Server 2004 EE auch
einen sicheren zentralen Internet-Zugang mit performanter Web Caching-Lösung
und eine VPN-Lösung inkl. Quarantäne-Netzwerk zur Verfügung.
Im Anschluss an den Webcast findet ein Chat statt, indem man mit Experten
kommunizieren kann. Ab 16:30 können Sie sich unter
http://www.microsoft.com/germany/technet/chat anmelden.
Präsentatoren: Michael Kalbe - Technologieberater, Microsoft Deutschland GmbH Helge Schroda - Technologieberater, Microsoft Deutschland GmbH
-
TechNet Webcast: ISA Server 2004 - Schritt für
Schritt
am 02.02.2005 von 15:30 bis 16:30 Uhr
Beschreibung:
Mit dem Internet Security and Acceleration (ISA) Server 2004 stellt
Microsoft die nächste Generation der bewährten Lösung für Internet
Sicherheit und Web Caching vor. ISA Server 2004 ist eine hochsichere
Firewall mit herausragenden Fähigkeiten im Bereich der Filterung auf
Applikationsebene und der detaillierten Untersuchung von Transportinhalten.
Die Unterstützung verschiedener Netzwerkdesigns erlaubt einen flexiblen
Einsatz im Unternehmen. Durch die optimierte Benutzeroberfläche können auch
komplexe Szenarien mit geringem Aufwand eingerichtet und betrieben werden.
In diesem Webcast werden die Konfigurationsmöglichkeiten Schritt für Schritt
demonstriert und erklärt.
Präsentator:
Michael Kalbe - Technologieberater, Microsoft Deutschland GmbH
-
TechNet Webcast: Angewendete Sicherheitsstrategien - Security week Teil 5
am 14.01.2005 von 15:30 bis 16:30 Uhr
Beschreibung: In diesem Webcast für erfahrene
IT-Professionals werden Kenntnisse im Bereich Server-, Client- und
Netzwerksicherheit vorausgesetzt. Es werden praktische Strategien
vorgestellt, mit denen Sie für Ihre gesamte Umgebung mit Hilfe bewährter
Methoden eine höhere Sicherheit gewährleisten können. Zudem lernen Sie
Strategien für die Bereiche Patchverwaltung und Netzwerksicherheit kennen,
die sich in der Praxis bewährt haben, und Sie erfahren, wie Sie mit
bestehenden Sicherheitskonfigurationen Probleme beheben können. Der Webcast
erläutert darüber hinaus bewährte Methoden, mit denen Sie für heterogene
Umgebungen, die z. B. ältere Systeme oder Systeme von Drittanbietern
umfassen, die Sicherheit erhöhen können.
Präsentatoren: Michael Kalbe - Technologie Berater, Microsoft Deutschland
GmbH
Dominik Langrehr - Product Solution Manager, Microsoft Deutschland GmbH
-
TechNet Webcast: Erweiterte Server- und Clientsicherheit - Security week
Teil 4
am 13.01.2005 von 15:30 bis 16:30 Uhr
Beschreibung: In diesem Webcast für erfahrene
IT-Professionals werden Kenntnisse im Bereich Server- und Clientsicherheit
vorausgesetzt. Sie erhalten Anleitungen für Fortgeschrittene zum Schutz von
Servern und Clients in Umgebungen mit hohen Sicherheitsanforderungen. In
dieser Sitzung werden Ihnen detaillierte Informationen zu speziellen
Techniken für den Schutz von Servern vermittelt. Es werden darüber hinaus
Technologien und Methoden vorgestellt, mit denen Sie die Sicherheit für
lokale und Remoteclients erhöhen können.
Im Anschluss an den Webcast findet ein Chat statt, indem man mit Experten
kommunizieren kann. Ab 16:30 können Sie sich unter
www.microsoft.com/germany/technet/chat anmelden.
Präsentatoren: Michael Kalbe - Technologie Berater, Microsoft Deutschland
GmbH Dominik Langrehr - Product Solution Manager, Microsoft Deutschland GmbH
-
TechNet Webcast: Implementieren von Anwendungs- und Datensicherheit -
Security week Teil 3
am 12.01.2005 von 15:30 bis 16:30 Uhr
Beschreibung: In diesem Webcast für erfahrene
IT-Professionals werden Kenntnisse im Bereich Server- und Clientsicherheit
vorausgesetzt. Es wird gezeigt, wie Sie mit bewährten Methoden Umkreis- und
andere Netzwerke vor Angriffen schützen. Es wird auf die Verwendung von
Hardware- und Softwarefirewalls für Netzwerk- und Anwendungsfilterung sowie
auf Mechanismen zur Erkennung von Angriffen eingegangen. Außerdem lernen
Sie, wie Sie für drahtlose Netzwerkzugriffe anhand von Verschlüsselungs- und
Kennwort-Authentifizierungsprotokollen eine höhere Sicherheit zu
gewährleisten.
Präsentatoren: Sven Thimm
-
TechNet Webcast: Implementieren von Netzwerksicherheit - Security week Teil
2
am 11.01.2005 von 15:30 bis 16:30 Uhr
Beschreibung: In diesem Webcast für erfahrene
IT-Professionals werden Kenntnisse im Bereich Server- und Clientsicherheit
vorausgesetzt. Es wird gezeigt, wie Sie mit bewährten Methoden Umkreis- und
andere Netzwerke vor Angriffen schützen. Es wird auf die Verwendung von
Hardware- und Softwarefirewalls für Netzwerk- und Anwendungsfilterung sowie
auf Mechanismen zur Erkennung von Angriffen eingegangen. Außerdem lernen
Sie, wie Sie für drahtlose Netzwerkzugriffe anhand von Verschlüsselungs- und
Kennwort-Authentifizierungsprotokollen eine höhere Sicherheit zu
gewährleisten.
Präsentatoren: Michael Kalbe - Technologie Berater, Microsoft Deutschland
GmbH Dominik Langrehr - Product Solution Manager, Microsoft Deutschland GmbH
-
TechNet Webcast: IT Sicherheit - Security week Teil 1
am 10.01.2005 von 15:30 bis 16:30 Uhr
Beschreibung: In diesem Webcast der
Sicherheits-Serie für IT Professionals geht es um aktuelle Themen,
Microsofts Sicherheitsinitiative und neue Tools. Wir vermitteln Know-How,
das für die Planung und Implementierung einer sicheren IT Infrastruktur
wertvoll ist. So wird zum Beispiel die neue Version 2.0 der Software Update
Services bsprochen und es werden die sicherheitsrelevanten Neuigkeiten
vorgestellt, die im Rahmen des Service Pack 2 für Windows XP kommen werden.
Abschliessend greifen wir die neusten Angriffsszenarien auf und stellen
angemessene Schutzstrategien dar.
Präsentatoren: Michael Kalbe - Technologie Berater, Microsoft Deutschland
GmbH Dominik Langrehr - Product Solution Manager, Microsoft Deutschland GmbH
TechNet
Webcast:
Implementierung von Netzwerk- und Perimetersicherheit
am 02.11.2004 von 15:30 bis 16:30 Uhr
Beschreibung: Mit dem Internet Security and
Acceleration (ISA) Server 2004 stellt Microsoft die nächste Generation der
bewährten Lösung für Internet Sicherheit und Web Caching vor. ISA Server
2004 ist eine hochsichere Firewall mit herausragenden Fähigkeiten im Bereich
der Filterung auf Applikationsebene und der detaillierten Untersuchung von
Transportinhalten. Die Unterstützung verschiedener Netzwerkdesigns erlaubt
einen flexiblen Einsatz im Unternehmen. Ordnungsgemäß konfigurierte
Firewalls und Grenzrouter stellen die Eckpfeiler der Perimetersicherheit
dar. Dieser Webcast konzentriert sich im Detail auf die neuen Möglichkeiten
zur Definition von mutliplen Netzwerkbeziehungen und Firewalltypen (Internet-Firewall,
Abteilungs- oder Backend-Firewall, Zweigstellen-Firewall, Back-to-back
Perimeter-Firewall, Application Layer Firewall).
Netzwerksicherheitsrichtlinien und die neuen Möglichkeiten im Bereich
vereinfachtes Management, Monitoring und Reporting sind ebenso Bestandteil
dieses Webcasts. Zum anderen stellt der Webcast vor, wie mit den
Reverse-Proxymöglichkeiten von ISA 2004 sicheres Server Publishing von
Webservern, E-Mail-Server und e-Commerce-Anwendungen ermöglicht wird.
Präsentatoren: Volker Leitzgen und Michael Kalbe
Microsoft Internet Security and Acceleration (ISA)
Server 2004 Application-Layer Filtering und Web-Publishing - Szenarien und Live-Demos
TechNet: am 24.06.2004 von 17:00 bis 18:00 Uhr
Beschreibung: Mit dem Internet Security and Acceleration (ISA) Server 2004 stellt
Microsoft nach über drei Jahren Entwicklung, Testing und Optimierung
basierend auf der Vorversion ISA Server 2000 die nächste Generation der
bewährten Lösung für Internet Sicherheit und Web Caching vor. Dieser Webcast
konzentriert sich zum einen auf die Application-Layer Filtering
Möglichkeiten. ISA Server 2004 geht über die grundlegende
Anwendungsfilterung hinaus, indem er den anwendungsspezifischen Verkehr mit
Anwendungs-, Befehls- und 'datenbewussten' Filtern kontrolliert. Der Verkehr
kann aufgrund seines Inhalts durch intelligente Filterung von VPN, HTTP,
FTP, SMTP, POP3, DNS, H.323 Conferencing, Streaming-Media und RPC-Traffic
entweder angenommen, zurückgewiesen, umgeleitet und modifiziert werden. Zum
anderen stellt der Webcast vor, wie mit den Reverse-Proxymöglichkeiten von
ISA 2004 sicheres Server Publishing von Webservern, E-Mail-Server und
e-Commerce-Anwendungen ermöglicht wird. Stateful Inspection und
Anwendungsfilterung schützt alle veröffentlichten Server vor externen
Angriffen. Ein besonderer Fokus liegt in der optimalen Integration von
Exchange Server Publishing: Sie bietet Benutzern durch Client-Tools wie
Outlook 2003 über HTTP oder Outlook Web Access verbesserte Outlook
Webzugangs-Sicherheit einschließlich Attachment-Blockierung und Internet
Session Timeout immer und überall sicheren Zugang zu Posteingangs-Inhalten.
Präsentator: Sven Thimm
-
Sichere Wireless LAN Konfiguration mit Windows Server 2003
TechNet: am 01.06.2004 von 17:00 bis 18:00 Uhr
Beschreibung: In diesem Webcast werden aktuelle Technologien zur Absicherung von Wireless
LANs mit Windows Server 2003 vorgestellt und an praktischen Beispielen
verdeutlicht. Aktuelle Begriffe wie EAP, WPA und RADIUS werden ebenso
erläutert, wie die neuen Wireless LAN Erweiterungen des Windows XP Service
Pack 2.
Präsentator: Denis Holtkamp
-
Microsoft Internet Security and Acceleration (ISA) Server 2004
VPN und Athentifizierung - Szenarien und Live-Demos
TechNet: am 27.05.2004 von 16:00 bis 17:00 Uhr
Beschreibung: Mit dem Internet Security and Acceleration (ISA) Server 2004 stellt
Microsoft nach über drei Jahren Entwicklung, Testing und Optimierung
basierend auf der Vorversion ISA Server 2000 die nächste Generation der
bewährten Lösung für Internet Sicherheit und Web Caching vor. Dieser Webcast
konzentriert sich im Detail auf die Erstellung sicherer VPNs und der
Authentifizierungsmöglichkeiten für verschiedene Szenarien. ISA Server 2004
baut auf dem Routing and Remote Access Service (RRAS) von Windows Server
auf, indem er die VPN Funktion voll in die Firewall-Architektur integriert.
Unterstützung für IPSec Tunnel-Modus, Site-to-Site VPNs und VPN-Quarantäne
werden behandelt. Danach wird auf die Einstellung verschiedener
Authentifizierungsmechanismen in Zugangsregeln über Windows Active
Directory, RADIUS- oder auch RSA SecurID eingegangen.
Präsentatoren: Björn Schneider und Kai Wilke
-
Microsoft Internet Security and Acceleration (ISA) Server 2004
Netzwerk-Vorlagen, Richtlinien-Definition, Monitoring und
Management - Szenarien und Live-Demos
TechNet: am 29.04.2004 von 16:00 bis 17:00 Uhr
Beschreibung: Mit dem Internet Security and Acceleration (ISA) Server 2004 stellt
Microsoft nach über drei Jahren Entwicklung, Testing und Optimierung
basierend auf der Vorversion ISA Server 2000 die nächste Generation der
bewährten Lösung für Internet Sicherheit und Web Caching vor. Dieser Webcast
konzentriert sich im Detail auf die neuen Möglichkeiten zur Definition von
mutliplen Netzwerkbeziehungen und Firewalltypen (Internet-Firewall,
Abteilungs- oder Backend-Firewall, Zweigstellen-Firewall, Back-to-back
Perimeter-Firewall, Application Layer Firewall).
Netzwerksicherheitsrichtlinien und die neuen Möglichkeiten im Bereich
vereinfachtes Management, Monitoring und Reporting sind ebenso Bestandteil
dieses Webcasts. U.a. wird dargestellt, wie Live Monitoring betrieben wird,
und wie individuell angepasste Reports erstellt werden. Außerdem wird auf
Remote-Management Möglichkeiten über sicheres SSL/RDP Tunneling eingegangen.
Präsentator: Sven Thimm
-
Microsoft Internet Security and Acceleration (ISA) Server 2004
Die nächste Generation der Firewall Sicherheit
TechNet: am 01.04.2004 von 16:00 bis 17:00 Uhr
Beschreibung: Mit dem Internet Security and Acceleration (ISA) Server 2004 stellt
Microsoft die nächste Generation der bewährten Lösung für Internet
Sicherheit und Web Caching vor. ISA Server 2004 ist eine hochsichere
Firewall mit herausragenden Fähigkeiten im Bereich der Filterung auf
Applikationsebene und der detaillierten Untersuchung von Transportinhalten.
Die Unterstützung verschiedener Netzwerkdesigns erlaubt einen flexiblen
Einsatz im Unternehmen. Durch die optimierte Benutzeroberfläche können auch
komplexe Szenarien mit geringem Aufwand eingerichtet und betrieben werden.
Neben den einmaligen Firewall-Funktionalitäten stellt der ISA Server 2004
auch einen sicheren zentralen Internet-Zugang mit performanter Web
Caching-Lösung und eine VPN-Lösung inkl. Quarantäne-Netzwerk zur Verfügung.
Präsentatoren: Sven Thimm und Dominik Langrehr
-
Schutz Ihres Netzwerkes mit ISA Server 2000
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) hat den
ISA Server 2000 nach Common Criteria getestet und zertifiziert.
TechNet: am 27.11.2003 von 16:00 bis 17:00 Uhr
Dieser Webcast gibt Ihnen weitere Details, was der ISA Server als effiziente
Unternehmensfirewall in ihrer Microsoft Umgebung leisten kann. Neben den
klassischen Schutzmechnanismen bezogen auf Port, Paket und Protokoll wird
vor allem auf die aktuellen Angriffsszenarien auf Appllikationsebene
eingegangen. Es wird dargestellt wie der ISA hier optimale Synergien für die
Microsoft Umgebung liefert, z.B. im Bereich Exchange Server, Internet
Information Server oder Windows.
Präsentatoren: Christian Thor Dominik Langrehr
Stand:
Friday, 28. August 2009/DR.
|