Kapitel höher Grundlagen Installation Firewallrichtlinien Administration Konfiguration Überwachung VPN Internetanbindung Appliance Fehlersuche Downloads
| |
ISA Server 2004 als Appliance
Seit Verfügbarkeit des ISA Server 2004 Standard Edition gibt es einige
Hersteller, die eine Appliance bestehend aus Hardware, Windows Server 2003 und
ISA Server 2004 als Komplettpaket vertreiben. Die meisten der Anbieter haben
skalierbare Geräte im Angebot, die für viele Unternehmen und unterschiedliche
Unternehmensgrößen interessant sein können. Je nach Hersteller ist eine
besondere Supportleistung enthalten. Manche beschränken sich darauf, lediglich
die drei Komponenten (Hw, W2k3, ISA) zu bündeln, manche schnüren daraus ein
gehärtetes System.
Auf diesen Seiten möchte ich nach und nach einige der Appliance-Lösungen
vorstellen.
- Network Engines
 
Anfang November 2004 hatte ich die Gelegenheit, in Redmond den CTO und
einige Systemingenieure von Network Engines kennen zu lernen und mir ihre Appliance
anzusehen. Leider war das Interesse von Network Engines am deutschen Markt
nicht so groß. Deshalb kann und will ich zu dieser Appliance nichts sagen.
- Pyramid
 
Während des IT Forums 2004 in Kopenhagen habe ich mir diese Lösung angesehen. Die
kleinste Ausgabe der Appliance ist bei mir eingetroffen und ich bemühe mich,
einen Bericht darüber baldmöglichst hier zu veröffentlichen.
- SecureGUARD

Der österreichische Anbieter OSST GmbH (bekannt für die Appliance-Lösung
SecureGUARD) ist seit 2005 neuer Appliance-Partner von Microsoft und
bietet derzeit drei unterschiedliche Modelle an.
- Hewlett-Packard

Hewlett-Packard ist einer der größten Hardware-Hersteller und hat eine
Appliance von ISA Server 2004 im Programm. Als Hardware dient die bewährte
ProLiant DL320-Architektur.
Auf den Microsoft-Webseiten gibt es eine
Übersicht über alle Appliance-Anbieter.
|